Pastoralbesuch in Siena 1980

 

Papst Johannes Paul II.

Sonntag, 14. September 1980, Schlussansprache in der Basilika San Domenico

 

Liebe Brüder und Schwestern!

Am Ende dieses herrlichen Tages, an dem ich in der Geburtsstadt der heiligen Katharina, der Lehrerin der Kirche und Patronin Italiens, anlässlich des 600. Jahrestages ihres Todes pilgern wollte, treffe ich die Predigerbrüder, die „Caterinati“ und die Gläubigen von Siena, in dieser imposanten und suggestiven Kirche, die eng mit einigen grundlegenden Etappen des außergewöhnlichen Lebens der Heiligen verbunden ist: Hier erhielt sie im Alter von 16 Jahren, nachdem sie so viele Schwierigkeiten überwunden hatte, den dominikanischen Habit „in schwarzer  und weißer Farbe“ – wie ihr Beichtvater, der selige Raimund von Capua, uns sagt –, „weiß als Zeichen der Unschuld und schwarz als Hinweis auf die Demut“ (Legenda Maior 75); hier machte sie einzigartige innere Erfahrungen; Hier fand sie Jesus zweimal unter den Fetzen eines armen Bettlers; in diesem Tempel ist außerdem das Fresko von Andrea Vanni, dem Zeitgenossen der Heiligen, erhalten; hier, im kostbaren Marmortabernakel von Giovanni di Stefano, wird die berühmte Reliquie des Kopfes der heiligen Katharina aufbewahrt.

Und von dieser alten und verehrten Kirche aus richtet die große Heilige von Siena weiterhin ihre glühende Botschaft an ihre Mitbürger, an Italien, an die Kirche und an die Welt, jene Botschaft, die sie in einem zerbrechlichen Körper und in einem kurzen Leben in ihrer turbulenten Zeit, die von tiefen religiösen und sozialen Krisen geprägt war, zu verbreiten wusste. Die grundlegende Botschaft von Katharina lässt sich in den großen Idealen zusammenfassen, die ihre unermüdliche Tätigkeit belebten und inspirierten.

Sie verkündet uns auch heute, dass unser erstes Ideal Christus, der Gott-Mensch, sein sollte. Wir müssen an Ihn glauben, auf Ihn hoffen, Ihn lieben, den Erlöser und Befreier des Menschen, das Zentrum der Geschichte, die Manifestation der Liebe des Vaters; wir müssen an Christus glauben, auf ihn hoffen und ihn lieben, der uns bis zum Ende geliebt hat: „Diese Liebe war es, die ihn am Kreuz festgenagelt hielt ... nicht die Nägel oder das Kreuz ... sondern das Band der Liebe zur Ehre des Vaters und für unser Heil“ (Brief 256).

Und zusammen mit Christus begegnet Katharina immer ihrer Mutter Maria, der allerseligsten Jungfrau, an die sie sich immer wieder mit kindlichem Vertrauen und mit Akzenten brennender Lyrik und einzigartiger theologischer Tiefe wendet: Katharina von Siena nennt Maria den Tempel der Dreifaltigkeit, Trägerin des Feuers, Verwalterin der Barmherzigkeit, Gebärerin der Frucht (Jesus), immer mitfühlend mit dem Menschengeschlecht, friedliches Meer, Friedensspender, fruchtbares Land (vgl. Gebet 18). Siena, die Stadt Mariens, und alle Gläubigen sind immer in vollkommener Harmonie mit den Beispielen Katharinas, indem sie die Königin des Himmels und der Erde würdig verehren und ehren.

Aber Katharina regt uns aber auch an und ermahnt uns, die Kirche, die Braut Christi, ständig zu lieben, für ihr Wachstum und ihre Erbauung zu arbeiten, auch inmitten der Schwierigkeiten, die jeder Christ für seinen Glauben erlebt oder erleidet: „Ich lade euch ein ..., euch mannhaft zu bemühen“, sagt uns Katharina, „für die süße Braut Christi. Dies ist die schönste Mühe, die am meisten Nutzen bringt, mehr als jede andere Arbeit in der Welt. Es ist eine Tätigkeit, bei der Ihr gewinnt, indem Ihr verliert, das heißt, indem man sein körperliches Leben verliert, hat man ewiges Leben“ (Brief 191). Als sie im Alter von 33 Jahren kurz vor ihrem Tod stand, konnte Katharina ihren Anhängern, den „Caterinati“ von damals, diese bewegenden Worte sagen, die den Christen von heute zur Ehre gereichen würden: „Ihr sollt wissen, meine geliebten Kinder, dass ich mein Leben für die Heilige Kirche hingebe“ (Legenda maior 363).

Die Liebe zu Gott, zu Christus, zu Maria und zur Kirche wurde für Katharina konkret in einer sehr zärtlichen und aktiven Liebe zu anderen, besonders zu denen, die in geistlicher oder materieller Armut lebten: Ihr Einsatz für die Kranken, für die Aussätzigen und insbesondere für die von der Pest von 1374 Betroffenen ist bekannt. Auf diese Weise zeigte sie deutlich, dass sich die wahre Liebe zu Gott, zum wahren Christen, in der Liebe zu seinem Bruder oder seiner Schwester ausdrückt: „Es ist gut, wenn wir uns immer voll Eifer um das Heil unserer Brüder bemühen, und an keiner anderen Speise sollten wir Gefallen finden; Immer sollten wir ihnen mit aller Sorgfalt helfen, indem wir bereit sind, alle Schwierigkeiten und Leiden aus Liebe zu ihnen anzunehmen“ (Brief 147).

Nach sechs Jahrhunderten sind die Gestalt, das Werk und die Lehre der Katharina von Siena lebendig, aktuell und faszinierend. Und meine Pilgerreise in diese wunderbare Stadt, diese Begegnung mit Ihnen, in dieser Kirche, die sie als Kind, als junges Mädchen, als reife junge Frau sah, wie sie aufwuchs und auf dem Weg zur Heiligkeit eilte, war eine Einladung, das Leben und die Lehre dieser außergewöhnlichen und heiligen Frau zu studieren und immer mehr zu vertiefen, die Gott nicht nur der Kirche der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, sondern auch der pilgernden Kirche von heute und morgen gegeben hat, die in Katharina sowohl das geheimnisvolle Werk der Gnade Gottes als auch die volle Bereitschaft des Geschöpfes bewundert und immer bewundern kann, ein gefügiges Werkzeug in den liebenden Händen der Vorsehung für seine unergründlichen Pläne zu werden.

Heilige Katharina von Siena, bitte für die Menschheit, bitte für die Kirche, bitte für Italien, bitte für Siena, bitte für uns! Amen.

Amen.

 

(Quelle: Vatican Site)

 

Zurück